Teamarbeit
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einer guten Kommunikation die häufigsten Beschwerden vermeiden können. 21,6% aller Beschwerden im Krankenhaus bemängeln die Wartezeit. Sie ist der häufigste Kritikpunkt, gefolgt von der Kommunikation mit 18%. (Bundesverband für Beschwerdemanagement in Gesundheitseinrichtungen e.V.)Doch die Kritik an Wartezeiten lässt sich gleichzeitig am leichtesten vermeiden. Wenn die Lösung das […]
An der Uni konnte ich es kaum glauben, als mein Professor mir erklärte: Abläufe werden 10 bis 20% effektiver. wenn man sie aufschreibt. Inzwischen weiß ich: Es stimmt. Ich bin mir sogar sicher, dass die Zahl oft höher liegt. Lassen sich mich das an einem Beispiel aus dem Stationsalltag verdeutlichen: Stellen Sie sich – ganz […]
In diesem Artikel geht es um das Thema Prozessoptimierung: Alle schauen zur Zeit darauf, wie sie neue Mitarbeitende gewinnen. Doch die meisten verlieren dabei das Wichtigste aus dem Blick. Ich möchte Ihnen in diesem Artikel kurz erläutern, wie Sie Ihre Mitarbeitenden durch bessere Abläufe entlasten. Doch die Suche nach Mitarbeitenden lenkt viele von der zentralen Frage ab. […]
Klassische Tagesseminare sind in Zeiten des Personalmangels nicht immer durchführbar. Daher haben wir ein neues Format für Sie entwickelt: das Multi-Channel Training. Ihre Mitarbeitenden lernen in kleinen, leicht “verdaulichen” Einheiten. Überall und ganz nebenbei. Sie lernen zum Beispiel mit: Plakaten in Wartebereichen (One-Minute-Wonder), wechselnden Bildschirmschonern und -hintergründen, mit kurzen Videoclips, und Mini-Schulungseinheiten durch interne Multiplikatoren. […]
In diesem Artikel geht es darum, wie Sie Zeit und Nerven Ihrer Mitarbeitenden schonen, auch wenn es in der Notaufnahme wieder hoch hergeht. Besorgtes Warten, stundenlang. Im Fernsehen zeigt N24 die Katastrophen des Tages; der leise Ton wird vom Brummen des Wasserspenders gestört. Quängelnde Kinder zehren ebenso an den Nerven, wie die hilflosen Versuche ihrer […]
In diesem Artikel geht es darum, dass sich wenige Krankenhäuser Gedanken machen, wie sie erfahrene Kräfte demotivieren – und was das für die Stimmung im Haus bedeutet. Schwester S ist seit über 30 Jahren in der Notaufnahme. Sie spricht selten darüber, doch sie ist stolz darauf, dass sie in dieser Zeit nie krank war. Ihr […]
Bei einem Führungstraining ging es um Umgangsformen, Respekt und Anstand. Ein Chirurg kommentierte das mit einem „Ich bin sicherlich manchmal etwas forsch und polterig. Doch meine Mitarbeiter nehmen mir das nicht übel. Sie wissen, wie ich das meine.“ „Das würde ich, offen gesagt, lieber von Ihren Mitarbeitern hören.“ antwortete ich. Spontan antwortete er: „Sie können […]
„Ich habe leider schlechte Nachrichten. Jutta hat leider ab sofort ein Beschäftigungsverbot.“ Bei einigen Führungstrainings gebe ich den Teilnehmende folgende Aufgabe: „Die Personalsituation ist in Ihrem Team schon seit längerem angespannt. Gerade haben Sie erfahren, dass eine erfahrene Mitabeiterin wegen Schwangerschaft ab sofort ein Beschäftigungsverbot hat. Bitte nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit, um […]
In diesem Artikel beschreiben Schüler, was sie dazu bringt, sich nach der Ausbildung (nicht) für eine Station zu entscheiden. Im letzten Artikel ging es um die Stationsleitung, bei der sich viele Schüler:innen bewerben, seit sie jeden Tag fünf Minuten in die Anleitung investiert. Seitdem habe ich einige Rückmeldungen zu dem Thema erhalten. „5 Minuten Anleitung […]
In diesem Artikel schildert eine Stationsleitung, wie Sie mit nur fünf Minuten dafür sorgt, dass sie die meisten Bewerbungen im Haus hat.
“Frau Fröhlich, Sie wirken bei dem Thema Stellenbesetzung ungewöhnlich gelassen. Was denken Sie dazu?“
„Ach wissen Sie, Herr Wachholz. Wir haben tatsächlich seit einiger Zeit genügend Bewerbungen. Wir können uns oft sogar die neuen Kolleginnen aussuchen. Das kostet uns auch nur fünf Minuten am Tag.”