Mitarbeiterführung
Choleriker sind in vielen Gesundheitseinrichtungen überrepräsentiert – besonders in Krankenhäusern Dafür gibt es mehrere Gründe: Choleriker*innen sind meist leistungsorientiert und durchsetzungsstark. So kommen sie weit häufiger als kooperative Mitarbeiter*innen in eine Führungsposition. Doch sobald sie Macht haben, neigen sie dazu, ihre Wut ungezügelt und ungestraft auszuleben. In anderen Branchen wird so ein Verhalten kaum toleriert. […]
Die vermutlich häufigste Ursache für BurnOut und Depression im Gesundheitsbereich ist das Helfersyndrom. Es wurde 1977 zum ersten Mal vom Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer in seinem Buch „Hilflose Helfer“ beschrieben. Er beschreibt, dass einige Menschen dazu neigen, sich in ihrem Bedürfnis anderen zu helfen, dauerhaft überfordern. Wie können Sie erkennen, ob Sie oder Ihre Mitarbeiter*innen am […]
Viele Unternehmen haben bei der Integration internationaler Fachkräfte unterschätzt, wie viel Unterstützung neue internationale Kräfte am Anfang benötigen. Der 7. Tipp der Reihe: Erfolgreiche Integration internationaler Pflegekräfte lautet daher Internationales Onboarding Planen Sie rechtzeitig einen Einstand, bei dem sich die neuen und erfahrenen Mitarbeiter*innen vor Arbeitsbeginn kennenlernen können. Eine verlängerte Übergabe reicht oft nicht aus, […]
Viele Unternehmen haben bei der Integration internationaler Fachkräfte unterschätzt, wie viel Unterstützung neue internationale Kräfte am Anfang benötigen. Der 6. Tipp der Reihe: Erfolgreiche Integration internationaler Pflegekräfte lautet daher Mentoren & Paten Mentoren sind Kollegen im Team, die bei der fachlichen Einarbeitung unterstützen. Sie sind die festen Partner, die Sie schon im 5. Tipp kennengelernt […]
Viele Unternehmen haben bei der Integration internationaler Fachkräfte unterschätzt, wie viel Unterstützung neue internationale Kräfte am Anfang benötigen. Der 5. Tipp der Reihe: Erfolgreiche Integration internationaler Pflegekräfte lautet daher Integrationsbeauftragte Integrationsbeauftragte sind für eine erfolgreiche Integration internationaler Pflegekräfte nahezu unverzichtbar. Viele Verantwortliche sagen, dass sie in ihrem Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil der erfolgreichen Integration sind. […]
Nachdem die Künstliche Intelligenz für einen befreundeten Chefarzt eine Stellenausschreibung erstellt hat (siehe hier), brauchte er einen Einarbeitungsplan für die neue Mitarbeiterin. Wir haben die Klinik und die Aufgaben beschrieben und dann den Auftrag gegeben: Erstelle einen Einarbeitungsplan für ersten 6 Wochen in dieser Abteilung. Die Antwort war: Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Job in […]
Feedback ist ein wichtiger Bestandteil erfolgreicher Teamarbeit und eine offene Feedback-Kultur trägt dazu bei, die Zusammenarbeit im Team zu verbessern. Die folgende Übung fördert eine gute Feedback-Kultur und die Zusammenarbeit im Team. Teamfeedback Jedes Teammitglied schreibt für jeden im Team eine Karte mit den Punkten „Ich schätze an dir…“ und „Probiere doch mal…“. Dabei sollen […]
Folgende Frage habe in das Eingabefeld von ChatGPT geschrieben: ich bin eine Leiterin in einer ambulanten Pflegeeinrichtung. Wie kann ich neue Pflegekräfte möglichst schnell anleiten, dass sie unsere Kunden möglichst selbstständig und in meinem Sinn betreuen? Antwort des Systems: Ich kann Ihnen Tipps geben, wie Sie neue Pflegekräfte anleiten können. Hier sind einige Vorschläge : […]
Folgende Beschreibung habe ich in die Prompt-Zeile der künstlichen Intelligenz eingetippt: Ich brauchen einen Einarbeitungsplan für neue examinierte Pflegekräfte, die noch keine Erfahrung in Notaufnahmen haben und auch unser Haus nicht kennen. Unser Haus hat 350 Betten. In unserer Notaufnahme versorgen wir im Jahr im Durchschnitt 32.000 Patienten. Leider bietet unser Haus zu der benötigten […]
Stört Sie oder Ihre Kollegen manchmal die Geräuschkulisse am Arbeitsplatz? „Ruhe am Arbeitsplatz“ ist ein wichtiger Aspekt, um Produktivität und Wohlbefinden zu fördern. Eine Lärmampel ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Lautstärke zu verringern und das Arbeitsklima zu verbessern. Die Lärmampel misst den Lärmpegel im Raum und signalisiert sofort, wenn es zu laut wird: […]