Führungskräfte
Choleriker sind in vielen Gesundheitseinrichtungen überrepräsentiert – besonders in Krankenhäusern Dafür gibt es mehrere Gründe: Choleriker*innen sind meist leistungsorientiert und durchsetzungsstark. So kommen sie weit häufiger als kooperative Mitarbeiter*innen in eine Führungsposition. Doch sobald sie Macht haben, neigen sie dazu, ihre Wut ungezügelt und ungestraft auszuleben. In anderen Branchen wird so ein Verhalten kaum toleriert. […]
Die vermutlich häufigste Ursache für BurnOut und Depression im Gesundheitsbereich ist das Helfersyndrom. Es wurde 1977 zum ersten Mal vom Psychoanalytiker Wolfgang Schmidbauer in seinem Buch „Hilflose Helfer“ beschrieben. Er beschreibt, dass einige Menschen dazu neigen, sich in ihrem Bedürfnis anderen zu helfen, dauerhaft überfordern. Wie können Sie erkennen, ob Sie oder Ihre Mitarbeiter*innen am […]
Viele Unternehmen haben bei der Integration internationaler Fachkräfte unterschätzt, wie viel Unterstützung neue internationale Kräfte am Anfang benötigen. Der 7. Tipp der Reihe: Erfolgreiche Integration internationaler Pflegekräfte lautet daher Internationales Onboarding Planen Sie rechtzeitig einen Einstand, bei dem sich die neuen und erfahrenen Mitarbeiter*innen vor Arbeitsbeginn kennenlernen können. Eine verlängerte Übergabe reicht oft nicht aus, […]
Viele Unternehmen haben bei der Integration internationaler Fachkräfte unterschätzt, wie viel Unterstützung neue internationale Kräfte am Anfang benötigen. Der 6. Tipp der Reihe: Erfolgreiche Integration internationaler Pflegekräfte lautet daher Mentoren & Paten Mentoren sind Kollegen im Team, die bei der fachlichen Einarbeitung unterstützen. Sie sind die festen Partner, die Sie schon im 5. Tipp kennengelernt […]
In einem amerikanischen Mediziner-Test namens United States Medical Licensing Exam (USMLE) hat die Software einen Meilenstein erreicht, indem sie bestanden hat, was normalerweise ein jahrelanges Studium erfordert. ChatGPT erreichte zwischen 52 und 75 Prozent und schnitt am besten bei offenen Fragen und am schlechtesten im einfachen Multiple-Choice-Test ab. Die Antworten von ChatGPT wurden von zwei Gutachtern als schlüssig und medizinisch korrekt bewertet. [1]
Folgende Frage habe in das Eingabefeld von ChatGPT geschrieben: ich bin eine Leiterin in einer ambulanten Pflegeeinrichtung. Wie kann ich neue Pflegekräfte möglichst schnell anleiten, dass sie unsere Kunden möglichst selbstständig und in meinem Sinn betreuen? Antwort des Systems: Ich kann Ihnen Tipps geben, wie Sie neue Pflegekräfte anleiten können. Hier sind einige Vorschläge : […]
„Wie meine Vorgesetzte mich motivieren kann? Es würde mir schon reichen, wenn sie aufhört mich andauernd zu demotivieren.“ Die Seminarteilnehmerin hatte viele Beispiele. Vermeintlich lustige aber in Wirklichkeit unpassende Bemerkungen, übersehene Mehrleistungen, kränkende Kommentare … Besonders demotivierend fand sie es, dass das Fehlverhalten von einigen Kollegen oder anderen Berufsgruppen unkommentiert hingenommen wurde. Die Anderen waren […]
Wie wäre es, wenn Sie in der nächsten Teamsitzung alle mit etwas Nettem beginnen und gleichzeitig Wünsche für das kommende Jahr äußern dürfen? Dafür können Sie diese Methode gut nutzen Beschriften Sie für jeden Ihrer Mitarbeiter*innen einen Umschlag mit dem Namen. (10 Mitarbeiter*innen = 10 Umschläge) Bereiten Sie Zettel vor, mit dem sich Ihre […]
Einige werden vielleicht etwas lächeln, wenn sie an Mitarbeiterführung und einen Zoo denken. Doch möglicherweise meine ich etwas anderes.
Die meisten haben es schon einmal erlebt: Aushilfen und Zeitarbeitkräfte sind meist nur wenig Unterstützung und sind manchmal sogar hinderlich. Entweder sie stellen viele Fragen oder sie wissen nicht, wie sie helfen können. Das ist für beide Seiten maximal unbefriedigend. Doch mit folgenden Tipps kann das Aushelfen zu einer echten Hilfe werden. Herzlich willkommen! Aushilfen fühlen sich […]