Führungskräfte
Folgende Frage habe ich an die künstliche Intelligenz gestellt: ich bin eine Leiterin in einer ambulanten Pflegeeinrichtung. Wie kann ich neue Pflegekräfte möglichst schnell anleiten, dass sie unsere Kunden möglichst selbstständig und in meinem Sinn betreuen? Antwort des Systems: Ich kann Ihnen Tipps geben, wie Sie neue Pflegekräfte anleiten können. Hier sind einige Vorschläge : […]
„Wie meine Vorgesetzte mich motivieren kann? Es würde mir schon reichen, wenn sie aufhört mich andauernd zu demotivieren.“ Die Seminarteilnehmerin hatte viele Beispiele. Vermeintlich lustige aber in Wirklichkeit unpassende Bemerkungen, übersehene Mehrleistungen, kränkende Kommentare … Besonders demotivierend fand sie es, dass das Fehlverhalten von einigen Kollegen oder anderen Berufsgruppen unkommentiert hingenommen wurde. Die Anderen waren […]
Wie wäre es, wenn Sie in der nächsten Teamsitzung alle mit etwas Nettem beginnen und gleichzeitig Wünsche für das kommende Jahr äußern dürfen? Dafür können Sie diese Methode gut nutzen Beschriften Sie für jeden Ihrer Mitarbeiter*innen einen Umschlag mit dem Namen. (10 Mitarbeiter*innen = 10 Umschläge) Bereiten Sie Zettel vor, mit dem sich Ihre […]
Einige werden vielleicht etwas lächeln, wenn sie an Mitarbeiterführung und einen Zoo denken. Doch möglicherweise meine ich etwas anderes.
Die meisten haben es schon einmal erlebt: Aushilfen und Zeitarbeitkräfte sind meist nur wenig Unterstützung und sind manchmal sogar hinderlich. Entweder sie stellen viele Fragen oder sie wissen nicht, wie sie helfen können. Das ist für beide Seiten maximal unbefriedigend. Doch mit folgenden Tipps kann das Aushelfen zu einer echten Hilfe werden. Herzlich willkommen! Aushilfen fühlen sich […]
Kennen Sie das? Zuerst die Freude (und ein bisschen Stolz) eine gute Mitarbeiterin gefunden zu haben. Dann die Überraschung und vielleicht auch ein bisschen Scham, als die Neue schon bald kündigt. Grund für die Kündigung? Eine schlechte oder fehlende Einarbeitung. Und das Gefühl nicht willkommen zu sein. Das ist aus mehreren Gründen schlimm. Einerseits fehlt […]
One Minute Wonder sind kurze Texte oder Grafiken, die innerhalb einer Minute erfasst werden können. Sie hängen dort, wo die Mitarbeiter*innen regelmäßig warten. An Laborgeräten, der Mikrowelle etc. Dort werden Leer-Zeiten zu Lehr-Zeiten. Finden Sie Orte, wo Mitarbeiter*innen oft warten und hängen dort unterschiedliche One Minute Wonder aus. Jeweils einen Monat. Anschließend tauschen Sie die […]
In diesem Artikel geht es um das Thema Prozessoptimierung: Alle schauen zur Zeit darauf, wie sie neue Mitarbeitende gewinnen. Doch die meisten verlieren dabei das Wichtigste aus dem Blick. Ich möchte Ihnen in diesem Artikel kurz erläutern, wie Sie Ihre Mitarbeitenden durch bessere Abläufe entlasten. Doch die Suche nach Mitarbeitenden lenkt viele von der zentralen Frage ab. […]
„Der hat doch keine Ahnung …“ Rhetorische Tipps und Tricks zu „Wie führe ich meinen Chef“ gibt es einige im Netz. Doch statt Rhetorik kann es auch hier hilfreicher sein, mit einem systemischen Blick Licht in die Sache zu bringen. Haben Sie das Gefühl haben, dass Ihr Vorgesetzter einen Fehler macht und damit sich oder […]
Eine Teilnehmerin fragt mich, wie sie die ungewöhnlich Fehlzeiten einer Mitarbeiterin am besten anspricht. Hier ist – mit ihrer Zustimmung – ein kurzer Gesprächsauszug. „Wie oft war der Betreffende den in der letzten Zeit arbeitsunfähig?“ „Oft. Sehr oft.“ „Was heißt das denn genau?“ „So genau kann ich das gar nicht sagen, doch es war wirklich […]