Kritikgespräche
Haben auch Sie einen Mitarbeiter, der Sie als Vorgesetzte nicht akzeptiert? Vielleicht liegt es daran, dass der Betreffende gehofft hat, befördert zu werden. Und nun sind Sie seine Vorgesetzte geworden. Oder Sie sind neu im Unternehmen und ein langjähriger Mitarbeiter wirft Ihnen vor, dass Sie keine Ahnung haben. So oder so, er akzeptiert Sie nicht […]
Das Kritikgespräch – Die zwei Bedingungen für den Erfolg Mit einem Kritikgespräche wollen wir (in den allermeisten Fällen) erreichen, dass unser Gegenüber sein Verhalten ändert. Dafür braucht es allerdings zwei Bedingungen. Unser Gegenüber findet, dass die Kritik erstens wahr und zweitens frei von Unterstellungen ist 1. Es ist wahr „Ich habe es schon 100 Mal […]
Ein Kritikgespräch kann unterschiedliche Ziele haben: Der Betreffende möchte seinem Ärger Luft machen. Der Betreffende möchte, dass sein Gegenüber sein Verhalten überdenkt und verändert. Sich Luft machen, dem anderen Mal ordentlich die Meinung sagen, dazu braucht es kaum Vorbereitung. Lediglich die Überlegung: Wie sage ich es am treffendsten? Ironisch, mit einem zuspitzenden Vergleich oder doch […]
Zur Vorbereitung von Kritikgesprächen bin auf eine interessante japanische Technik gestoßen. Schauen Sie sich dazu bitte die folgenden Aufgaben an. Was fällt Ihnen auf? 5 x 8 = 40 3 x 5 = 51 8 x 2 = 16 9 + 2 = 11 Vermutlich haben Sie sofort gesehen: Die zweite Lösung ist falsch, 51 […]
So führen Sie klar und authentisch „Es wäre besser, wenn Sie das hier notieren.“ „Würden Sie in Zukunft bitte darauf achten?“ Vermutlich kennen auch Sie jemanden, die oder der dazu neigt Aufträge im Konjunktiv zu formulieren. So klingen Aufforderungen freundlich und entgegenkommend, denn sie lassen Wahlmöglichkeiten. Doch bei Gesprächen mit Mitarbeitern kann das zu Problemen […]
Es gibt einen Trick, mit dem viele Mitarbeitende unangenehme Gespräche vermeiden oder boykottieren. Die Ablenkung. Manche nutzen diesen Trick eher unbewusst, andere gezielt und erfahren. Doch ob absichtlich oder intuitiv; er ist ungeheuer wirksam und als erfolgreiche Führungskraft sollten Sie diesen Trick erkennen und die passende Gegenmaßnahme beherrschen. Ein paar Beispiele: Mit einem Mitarbeiter wollen […]
„Kritikgespräche? Ich habe es ihr schon so oft gesagt. Doch sie macht es einfach nicht.“ Das ist einer der häufigsten Kommentare in Führungstrainings. Die Punkte, um die es im Einzelnen geht, sind unterschiedlich: Pünktlichkeit, Dokumentation, Umgangsformen …. Identisch ist hingegen, dass „die Mitarbeiterin“ sich trotz mehrerer Kritikgespräche beharrlich verweigert, worum sie schon oft geben oder […]
Bin ich krank – oder gehe ich arbeiten? Diese Frage wird auch Bettkantenentscheidung genannt. Wie Sie vielleicht schon selbst einmal erlebt haben, ist die Antwort nicht immer so einfach und eindeutig. Natürlich sollen alle, die krank sind, zuhause bleiben und sich erholen. Das ist ganz wichtig, um die eigene Arbeitskraft zu erhalten, die Gesundheit wieder […]
Wie eine gute Fehlerkultur in die Sackgasse führt und warum es keinen Sinn macht, dass Mitarbeitende zu ihren Fehlern stehen. Immer wieder sagen mir Führungskräfte, dass sie sich in ihrem Team eine gute Fehlerkultur wünschen. Sie wollen, dass Ihre Mitarbeitenden zu ihren Fehlern stehen, schließlich kann allen mal ein Fehler passieren.