Patientenzufriedenheit
Auf folgende Aufforderung bekam ich eher banale oder für die Pflegesituation im Krankenhaus und in der ambulanten Pflege unpassende Hinweise. Gib mir die 10 wichtigsten Tipps zum Umgang mit demenzerkrankten Menschen im Krankenhaus und der ambulanten Pflege. Die Anwort Ende der Antwort Die Antwort ist ok, doch nicht das, was ich erhofft habe. Also bitte […]
Meine Auftrag an die künstliche Intelligenz Übersetze der folgenden Arztbrief in eine allgemein verständliche Sprache. __________________ Sehr geehrter Herr Dr. Hausmann, im Folgenden berichten wir über unseren gemeinsamen Patienten Herrn Max Mustermann, geb. 22.09.1973, wohnhaft in der Musterstraße 12, in 12345 Berlin, der sich vom 11. bis 13.11.2023 in unserer stationären Behandlung befand. Diagnosen Hauptdiagnose […]
In diesem Artikel geht es darum, wie Sie Stationsaufgaben priorisieren. So können Sie Ihre Patienten, auch bei einem unerwartetem Personalausfall, noch gut versorgen. Wie viel ist zuviel? – Stationsaufgaben priorisieren Im Krankenhaus gibt es momentan mehr Arbeit als Zeit. Doch wie gehen wir damit um, wenn zusätzlich Mitarbeiter:innen ausfallen? Häufig wird dann leider erst einmal […]
In diesem Artikel geht es um das Thema Prozessoptimierung: Alle schauen zur Zeit darauf, wie sie neue Mitarbeitende gewinnen. Doch die meisten verlieren dabei das Wichtigste aus dem Blick. Ich möchte Ihnen in diesem Artikel kurz erläutern, wie Sie Ihre Mitarbeitenden durch bessere Abläufe entlasten. Doch die Suche nach Mitarbeitenden lenkt viele von der zentralen Frage ab. […]
Beschwerdemanagement – Zeit sparen, Stress vermeiden In sieben Schritte zum leichten und erfolgreichen Umgang mit Beschwerden Beschwerden kommen meist unerwartet, kosten Zeit und oftmals auch viel Nerven. Hier finden Sie ein erprobtes Rezept, mit denen Sie die meisten Beschwerden schnell und einfach lösen können. 1. Lassen Sie den Beschwerdeführer ausreden. Denn Ihr Gegenüber ist das […]
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einer guten Kommunikation die häufigsten Beschwerden vermeiden können. 21,6% aller Beschwerden im Krankenhaus bemängeln die Wartezeit. Sie ist der häufigste Kritikpunkt, gefolgt von der Kommunikation mit 18%. (Bundesverband für Beschwerdemanagement in Gesundheitseinrichtungen e.V.)Doch die Kritik an Wartezeiten lässt sich gleichzeitig am leichtesten vermeiden. Wenn die Lösung das […]
Klassische Tagesseminare sind in Zeiten des Personalmangels nicht immer durchführbar. Daher haben wir ein neues Format für Sie entwickelt: das Multi-Channel Training. Ihre Mitarbeitenden lernen in kleinen, leicht „verdaulichen“ Einheiten. Überall und ganz nebenbei. Sie lernen zum Beispiel mit: Plakaten in Wartebereichen (One-Minute-Wonder), wechselnden Bildschirmschonern und -hintergründen, mit kurzen Videoclips, und Mini-Schulungseinheiten durch interne Multiplikatoren. […]
In diesem Artikel geht es darum, wie Sie Zeit und Nerven Ihrer Mitarbeitenden schonen, auch wenn es in der Notaufnahme wieder hoch hergeht. Besorgtes Warten, stundenlang. Im Fernsehen zeigt N24 die Katastrophen des Tages; der leise Ton wird vom Brummen des Wasserspenders gestört. Quängelnde Kinder zehren ebenso an den Nerven, wie die hilflosen Versuche ihrer […]
Sind Sie für Bewerber:innen attraktiv? In einer aktuellen Studie über Arbeitgeberattraktivtät gab es einige Überraschungen. Die 500 Befragten waren sich einig: Die Stimmung im Team ist der wichtigste Faktor. Doch die Befragten waren sich auch einig, dass bei der Zusammenarbeit zwischen Teams und Berufsgruppen noch ausreichend Luft nach oben ist. Von den Vorgesetzten wünschen sich […]
Es stimmt: Fachsprachen sind präziser und schneller als die Umgangssprache. Doch für eine Fachsprache gilt das gleiche, wie für jede andere Sprache: Sie ist nur sinnvoll, wenn sie verstanden wird.