Tipps für den ärztlicher Dienst
Auf folgende Aufforderung bekam ich eher banale oder für die Pflegesituation im Krankenhaus und in der ambulanten Pflege unpassende Hinweise. Gib mir die 10 wichtigsten Tipps zum Umgang mit demenzerkrankten Menschen im Krankenhaus und der ambulanten Pflege. Die Anwort Ende der Antwort Die Antwort ist ok, doch nicht das, was ich erhofft habe. Also bitte […]
Ein befreundeter Chefarzt war sofort begeistert von den Möglichkeiten, die ihm künstlichen Intelligenz unerwartet. Plötzlich sagte er: Ich komme einfach nicht dazu, eine Beschreibung unserer Facharztausbildung für unsere Webseite zu schreiben. Kann …? Ich zwinkerte ihm zu- „Halt mal mein Bier.“ Die erste Version hatten wir nach 2 Minuten. Dann haben wir noch eine Viertelstunde […]
Meine Auftrag an die künstliche Intelligenz Übersetze der folgenden Arztbrief in eine allgemein verständliche Sprache. __________________ Sehr geehrter Herr Dr. Hausmann, im Folgenden berichten wir über unseren gemeinsamen Patienten Herrn Max Mustermann, geb. 22.09.1973, wohnhaft in der Musterstraße 12, in 12345 Berlin, der sich vom 11. bis 13.11.2023 in unserer stationären Behandlung befand. Diagnosen Hauptdiagnose […]
Folgende Beschreibung habe ich in die Prompt-Zeile der künstlichen Intelligenz eingetippt: Herz, blockierte Ventile, Herzinfarkt, Angina, Entzündung, Strichzeichnung, Schwarzweiß, extrem detailliert und kompliziert, hypermaximalistisch, elegant, dynamische Pose, volumetrisch Nach 2 Minuten machte die künstliche Intelligenz mir folgende 4 Vorschläge. Ich hätte jetzt sagen können, von welchem Bild ich weitere Varianten sehen möchte. Doch ich möchte […]
Folgende Beschreibung habe ich in die Prompt-Zeile der künstlichen Intelligenz eingetippt: Ich brauchen einen Einarbeitungsplan für neue examinierte Pflegekräfte, die noch keine Erfahrung in Notaufnahmen haben und auch unser Haus nicht kennen. Unser Haus hat 350 Betten. In unserer Notaufnahme versorgen wir im Jahr im Durchschnitt 32.000 Patienten. Leider bietet unser Haus zu der benötigten […]
„Wie meine Vorgesetzte mich motivieren kann? Es würde mir schon reichen, wenn sie aufhört mich andauernd zu demotivieren.“ Die Seminarteilnehmerin hatte viele Beispiele. Vermeintlich lustige aber in Wirklichkeit unpassende Bemerkungen, übersehene Mehrleistungen, kränkende Kommentare … Besonders demotivierend fand sie es, dass das Fehlverhalten von einigen Kollegen oder anderen Berufsgruppen unkommentiert hingenommen wurde. Die Anderen waren […]
Wie wäre es, wenn Sie in der nächsten Teamsitzung alle mit etwas Nettem beginnen und gleichzeitig Wünsche für das kommende Jahr äußern dürfen? Dafür können Sie diese Methode gut nutzen Beschriften Sie für jeden Ihrer Mitarbeiter*innen einen Umschlag mit dem Namen. (10 Mitarbeiter*innen = 10 Umschläge) Bereiten Sie Zettel vor, mit dem sich Ihre […]
Sie haben (zu) viel um die Ohren und keine Zeit? (Danke übrigens, dass Sie sich Zeit für diese Mail nehmen!) Mitarbeiterjahresgespräche wären eine gute Idee – aber wann? Je weniger Zeit Sie haben, je weniger Zeit Ihre Mitarbeiter*innen haben, umso wichtiger sind diese Gespräche. Denn dort besprechen und planen Sie Ihre Entlastung, und die Ihrer […]
One Minute Wonder sind kurze Texte oder Grafiken, die innerhalb einer Minute erfasst werden können. Sie hängen dort, wo die Mitarbeiter*innen regelmäßig warten. An Laborgeräten, der Mikrowelle etc. Dort werden Leer-Zeiten zu Lehr-Zeiten. Finden Sie Orte, wo Mitarbeiter*innen oft warten und hängen dort unterschiedliche One Minute Wonder aus. Jeweils einen Monat. Anschließend tauschen Sie die […]
Ein Beispiel aus unserer Beratungspraxis, wie Sie die Stimmung zwischen Teams verbessern: Dieses Mal möchte ich Ihnen von einer kleinen Idee mit einer großen Wirkung erzählen.