Tipps für den ärztlicher Dienst
Den Mitarbeiter*innen wurden zwei Fragen gestellt: Warum arbeiten Sie gerne hier? Was stört Sie bei Ihrer Arbeit am meisten?
Auf der Antwortkarte konnten die Mitarbeiter*innen ankreuzen, ob man sie zitieren dürfe.
One Minute Wonder sind kurze Texte oder Grafiken, die innerhalb einer Minute erfasst werden können. Sie hängen dort, wo die Mitarbeiter*innen regelmäßig warten. An Laborgeräten, der Mikrowelle etc. Dort werden Leer-Zeiten zu Lehr-Zeiten. Finden Sie Orte, wo Mitarbeiter*innen oft warten und hängen dort unterschiedliche One Minute Wonder aus. Jeweils einen Monat. Anschließend tauschen Sie die […]
Ein Beispiel aus unserer Beratungspraxis, wie Sie die Stimmung zwischen Teams verbessern: Dieses Mal möchte ich Ihnen von einer kleinen Idee mit einer großen Wirkung erzählen.
Wir alle wissen, wie sehr die Arbeit im Krankenhaus von Stress und Eile geprägt ist. Da fehlt manchmal einfach die Zeit, für eine gute Stimmung zu sorgen.
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Teamstimmung in Ihrem Team objektiv und nachhaltig verbessern können. In den letzten Artikeln ging es darum, dass die Teamstimmung für Bewerber ein wichtiges Entscheidungskriterium ist. Wissen Sie, wie die Teamstimmung in Ihrem Team ist? Achtung: Bei einer Befragung in verschiedenen Krankenhäusern haben 84% der Leitungen die Stimmung […]
och ich habe momentan den Eindruck, die Stimmung in den Krankenhäusern ist auf einem neuen Tiefpunkt angekommen. Selbst die Ruhigen und Besonnenen unter den Mitarbeitenden zeigen vermehrt Nerven. Überall wird geschimpft und geklagt. Überall? Nein, nicht überall. In einem kleinen gallischen Krankenhaus …* [*Bitte verzeihen Sie, doch ich habe vor kurzem wieder Asterix und Obelix gelesen.]
Das kam so: Gegen Ende eines Workshops kam das Thema auf die die schlechten bis katastrophalen Zustände im Haus. Das fehlende Material. Die nicht eingehaltenen Absprachen und Versprechen. Die baulichen Mängel. Unzufriedene Patienten, die sich zurecht beklagen. Zeitarbeitskräfte, die keine Unterstützung sind und dennoch mehr verdienen. Und, und, und.
Ich glaubte den Teilnehmern jedes Wort und verstand Ihre Wut und Verzweiflung. Daher fragte ich:
„Warum arbeiten Sie denn noch hier?“
Nach einer kurzen Stille antwortete eine Teilnehmerin: „Als mein Sohn plötzlich krank wurde, hat die Geschäftsführung mich sehr unterstützt. Dafür bin ich immer noch dankbar.“
In diesem Artikel geht es darum, wie Sie Stationsaufgaben priorisieren. So können Sie Ihre Patienten, auch bei einem unerwartetem Personalausfall, noch gut versorgen. Wie viel ist zuviel? – Stationsaufgaben priorisieren Im Krankenhaus gibt es momentan mehr Arbeit als Zeit. Doch wie gehen wir damit um, wenn zusätzlich Mitarbeiter:innen ausfallen? Häufig wird dann leider erst einmal […]
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie die Stimmung im Team mit einer kleinen Veränderung positiv und motivierend gestalten. Das ist wichtig, denn eine gute Teamstimmung ist, wie hier gezeigt, einer der wichtigsten Punkte um Pflegekräfte zu halten und neue zu gewinnen. Eine einfache und unglaublich wirksame Methode für eine gute Teamstimmung habe ich letztens […]
Manchmal fügen sich bekannte Informationen plötzlich zu einer Erkenntnis zusammen, dass ich mich dann frage: Warum ist mir das nicht eher aufgefallen? Dieses Mal geht es um Mitarbeitergesundheit Vor einigen Wochen zum Beispiel: Dienstende. Fünf, sechs erschöpfte Mitarbeiter:innen betreten den Aufzug eines Krankenhauses. Ich denke darüber nach, dass die meisten Pflegekräfte zwischen 12 und 16 […]
Kennen Sie das? Zuerst die Freude (und ein bisschen Stolz) eine gute Mitarbeiterin gefunden zu haben. Dann die Überraschung und vielleicht auch ein bisschen Scham, als die Neue schon bald kündigt. Grund für die Kündigung? Eine schlechte oder fehlende Einarbeitung. Und das Gefühl nicht willkommen zu sein. Das ist aus mehreren Gründen schlimm. Einerseits fehlt […]