Standard
Viele Unternehmen haben bei der Integration internationaler Fachkräfte die Vorbehalte und Ängste erfahrenen Kräfte unterschätzt.Bedenken Sie, dass Ängste oftmals irrational und für andere daher nicht immer nachzuvollziehen sind. Der 2. Tipp der Reihe: Erfolgreiche Integration internationaler Pflegekräfte lautet daher: Ängste und Vorbehalte der Mitarbeiter*innen ernst nehmen Sprechen Sie mit den betroffenen Teams. Welche Befürchtungen gibt es? […]
Internationale Mitarbeiter integrieren gehört zur Königsdisziplin des Recruitings. Denn viele internationale Pflegekräfte wechseln nach ihrer Anerkennung bald zu einem anderen Arbeitgeber. Diese kostspielige Erfahrung haben bereits viele gemacht.Geblieben sind dann lediglich die hohen Kosten, der große Aufwand und der Frust derer, die sich für die Akquise und Integration engagiert haben. Wenn Sie möchten, dass Ihre […]
Der erste Eindruck wirkt bekanntermaßen am längsten. Daher sollten Sie bei der Übergabe immer zuerst über positive Punkte sprechen. Zum Beispiel mit der Frage Was ist uns in den letzten 24 Stunden Schönes passiert? Ich kenne Teams, die ihre Besprechungen immer damit beginnen, dass alle (der Reihe nach) erst einmal etwas Positives berichten. Genau genommen kenne ich inzwischen einige […]
Wir wissen alle, wie wichtig der erste Eindruck ist – und wie aufwendig es ist, ihn zu verbessern, wenn man schlecht gestartet ist. Wie ist der erste Eindruck Ihrer Mitarbeiter*innen, wenn sie zum Dienst kommen? Was sehen sie zuerst, was erleben sie gleich am Anfang?Daher sollte die letzte Schicht die Verantwortung für folgende Punkte übernehmen: […]
Am 22. Februar beginnt die Fastenzeit.Wie wäre es, wenn Sie Ihrem Team ein Meckern-Fasten vorschlagen?40 Tage könnten für den einen oder die andere zu lang sein. Doch auch ein kurze Mecker-Pause kann die Stimmung in Ihrem Team bereits deutlich verbessern.Wie wäre es – ganz Zeitgemäß – mit Intervallfasten? Dann darf nur bei jeder zweiten Übergabe oder […]
Viele Unternehmen haben bei der Integration internationaler Fachkräfte die Vorbehalte und Ängste erfahrenen Kräfte unterschätzt.Bedenken Sie, dass Ängste oftmals irrational und für andere daher nicht immer nachzuvollziehen sind. Der 2. Tipp der Reihe: Erfolgreiche Integration internationaler Pflegekräfte lautet daher: Ängste und Vorbehalte der Mitarbeiter*innen ernst nehmen Wichtig ist, dass Sie die Ängste ernst nehmen. Reagieren […]
Unternehmen investieren momentan viel Zeit und Geld, um neue Mitarbeiter*innen zu finden.Die Akquisekosten pro Pflegekraft liegt derzeit im Bereich eines guten Neuwagens. Mitarbeiter*innen zu halten kostet deutlich weniger, scheint aber auch weniger interessant, weil der Erfolg nicht so eindeutig zu bemessen ist. Viele Unternehmen haben sich dazu Gedanken gemacht und manche machen Ihren Mitarbeiter*innen auch […]
Informieren Sie alle Mitarbeiter*innen, warum Ihr Unternehmen vermehrt auf internationale Mitarbeiter*innen setzen.
One Minute Wonder sind kurze Texte oder Grafiken, die innerhalb einer Minute erfasst werden können. Sie hängen dort, wo die Mitarbeiter*innen regelmäßig warten. An Laborgeräten, der Mikrowelle etc. Dort werden Leer-Zeiten zu Lehr-Zeiten. Finden Sie Orte, wo Mitarbeiter*innen oft warten und hängen dort unterschiedliche One Minute Wonder aus. Jeweils einen Monat. Anschließend tauschen Sie die […]
In diesem Artikel geht es darum, wie Sie Stationsaufgaben priorisieren. So können Sie Ihre Patienten, auch bei einem unerwartetem Personalausfall, noch gut versorgen. Wie viel ist zuviel? – Stationsaufgaben priorisieren Im Krankenhaus gibt es momentan mehr Arbeit als Zeit. Doch wie gehen wir damit um, wenn zusätzlich Mitarbeiter:innen ausfallen? Häufig wird dann leider erst einmal […]