Ausländische Pflegekräfte
Angenommen, Sie wollen (oder sollen) ein Einarbeitungsplan für Anerkennungspraktikanten erstellen. Mit künstlicher Intelligenz können Sie sich einen großen Teil der Arbeit sparen. Bitten Sie z. B. ChatGPT um Unterstützung: „Ich brauche einen ausführlichen Einarbeitungsplan für Anerkennungspraktikanten in der Krankenpflege aus dem Balkan. Die Praktikanten haben im Heimatland bereits mehrere Jahre in der Krankenpflege gearbeitet.“ Innerhalb […]
Viele Unternehmen haben bei der Integration internationaler Fachkräfte unterschätzt, wie viel Unterstützung neue internationale Kräfte am Anfang benötigen. Der 6. Tipp der Reihe: Erfolgreiche Integration internationaler Pflegekräfte lautet daher Mentoren & Paten Mentoren sind Kollegen im Team, die bei der fachlichen Einarbeitung unterstützen. Sie sind die festen Partner, die Sie schon im 5. Tipp kennengelernt […]
Viele Unternehmen haben bei der Integration internationaler Fachkräfte unterschätzt, wie viel Unterstützung neue internationale Kräfte am Anfang benötigen. Der 5. Tipp der Reihe: Erfolgreiche Integration internationaler Pflegekräfte lautet daher Integrationsbeauftragte Integrationsbeauftragte sind für eine erfolgreiche Integration internationaler Pflegekräfte nahezu unverzichtbar. Viele Verantwortliche sagen, dass sie in ihrem Unternehmen ein wesentlicher Bestandteil der erfolgreichen Integration sind. […]
Viele Unternehmen haben bei der Integration internationaler Fachkräfte die Kommunikationsprobleme und Vorbehalte unterschätzt. Der 4. Tipp der Reihe: Erfolgreiche Integration internationaler Pflegekräfte lautet daher Feste Partnerteams bilden Bei einigen unserer Kunden haben feste Partnerteams die Integration beschleunigt und die Konflikte im Team reduziert. In den meisten Teams gibt es einige, die anderen gerne helfen und […]
Viele Unternehmen haben bei der Integration internationaler Fachkräfte die Schwierigkeiten und Widerstände unterschätzt. Der 3. Tipp der Reihe: Erfolgreiche Integration internationaler Pflegekräfte lautet daher Die bestehenden Teams rechtzeitig schulen Schulen Sie Ihre Teams zum Umgang mit den neuen Kolleginnen. Es hilft beispielsweise SEHR, wenn die erfahrenen Kräfte in kurzen, vollständigen Sätzen sprechen und einfache Wörter wählen. Erfahrene Kräfte […]
Viele Unternehmen haben bei der Integration internationaler Fachkräfte die Vorbehalte und Ängste erfahrenen Kräfte unterschätzt.Bedenken Sie, dass Ängste oftmals irrational und für andere daher nicht immer nachzuvollziehen sind. Der 2. Tipp der Reihe: Erfolgreiche Integration internationaler Pflegekräfte lautet daher: Ängste und Vorbehalte der Mitarbeiter*innen ernst nehmen Wichtig ist, dass Sie die Ängste ernst nehmen. Reagieren […]
Informieren Sie alle Mitarbeiter*innen, warum Ihr Unternehmen vermehrt auf internationale Mitarbeiter*innen setzen.