Mitarbeitermotivation
Bei einem Führungstraining ging es um Umgangsformen, Respekt und Anstand. Ein Chirurg kommentierte das mit einem „Ich bin sicherlich manchmal etwas forsch und polterig. Doch meine Mitarbeiter nehmen mir das nicht übel. Sie wissen, wie ich das meine.“ „Das würde ich, offen gesagt, lieber von Ihren Mitarbeitern hören.“ antwortete ich. Spontan antwortete er: „Sie können […]
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Exit-Interviews so führen, dass Sie einen Wettbewerbsvorteil erlangen.
In unserer Reihe Mitarbeitergewinnung und Mitarbeiterbindung stellen wir ihnen heute ein weiteres Instrument vor: Das Teamkochen! Das Teamkochen mit Auszubildenden begeistert – unsere Kunden, uns und jetzt auch die IHK. Daher hat die IHK einen kleinen Film produziert, um das wunderbare Konzept „Teamkochen mit Azubis“ möglichst vielen Unternehmen vorzustellen, Alle sind Feuer und Flamme! Die […]
In diesem Artikel erhalten Sie Tipps, wie Sie dafür sorgen, dass neue Mitarbeiter nicht bald weiterziehen. Es kostet viel Energie, ausländische Mitarbeiter zu gewinnen und auszubilden. Doch oft ziehen viele bald weiter in andere Krankenhäuser. Die Vermittlung einer Pflegekraft kann bis zu 11.000 Euro kosten. Hinzu kommen die Kosten für Organisationsaufwand und Einarbeitung. Schnell entstehen […]
Viele kluge Menschen haben sich Gedanken gemacht, wie ihr Unternehmen mehr Auszubildende gewinnen kann. In diesem Artikel finden Sie eine Liste der erfolgreichsten Ideen. Viele Krankenhäuser versuchen der Personalknappheit zu begegnen, indem sie mehr Auszubildenden gewinnen. Allerdings stoßen sie dabei auf drei Probleme: Das schlechte Image des Pflege. Der Beruf wirkt für junge Menschen wenig […]
Wenn Mitarbeitende auf anderen Stationen einspringen, führt das oft auf allen Seiten zum Frust. „Daniela, Sie helfen heute bitte auf der Station 4. Dort haben sich zwei krankgemeldet und die kommen allein nicht mehr zurecht.“ Daniela seufzt und sagt: „In Ordnung.“ Sie weiß, dass auch einige ihrer Kolleginnen seit einiger Zeit an der Belastungsgrenze stehen. […]
Mir ist nicht wohl. Gehe ich heute arbeiten? Diese Frage, die sich auch Ihre Mitarbeiter*innen regelmäßig stellen, nennen wir: die Bettkantenentscheidung.Sie haben es sicherlich schon selbst einmal erlebt. Es gibt diejenigen, die sich eher entscheiden, dennoch zur Arbeit zu gehen. Und die anderen, die im Zweifel zuhause bleiben. Manche Vorgesetzte fragen sich daher: Wie sorge […]