Seminarprogramm Gesundheit
Seminarprogramm Gesundheit
Free
Seminarprogramm Strategie
Und abends auch mal tanzen gehen
Gesund und leistungsfähig in Beruf und Alltag
Mit diesem Seminar-Programm sorgen wir dafür, dass die Teilnehmer gesünder und leistungsfähiger auf die ansteigenden Belastungen des Arbeitsalltags reagieren und die ständig wachsenden psychischen Beanspruchungen besser kompensieren können.
Wir werden dabei die Seminarteilnehmer mit drei Säulen unterstützen:
Methodisch durch das Nutzen der erfolgreichsten Arbeitsmethoden aus dem Zeit- und Selbstmanagement.
Mental durch die Fähigkeit, erfolgreich mit Belastungen und Stress umzugehen mit den Werkzeugen des Stressmanagements und des Work-Life-Balance.
Körperlich durch eine Diagnostik der momentanen körperlichen Belastbarkeit und einer Analyse der aktuellen Stressbelastung.
Die Teilnehmer erhalten allgemeine Trainingsempfehlungen zur Verbesserung der Herz-Kreislauf- und Stoffwechselfunktionen sowie BusinessGym-Übungen zum Abbau der muskulären Dysbalancen durch die einseitige Belastung am Arbeitsplatz. Bei einem zweitägigen Seminar erhalten die Teilnehmer auch umsetzbare individuelle Empfehlungen zur Verbesserung ihrer körperlichen Leistungsfähigkeit und zum Abbau ihrer persönlichen Dysbalancen im Bewegungsapparat.
Neu an diesem Programm ist, dass diese drei Säulen miteinander verwoben werden und dadurch die Komplexität der beruflichen sowie privaten Situation betrachtet wird. Geklärt wird die Frage: Wie organisiere ich meinen Arbeitstag so, dass ich nicht „nur“ meinen Arbeitsablauf besser organisiere, sondern gleichzeitig auch meinen geistigen und körperlichen Ausgleich einplane, um gesund und leistungsfähig zu bleiben.
Körper-Management
- Theorie über die Bedeutung der Gesundheit für die Belastbarkeit am Arbeitsplatz
- Stresstest
- Gruppendynamische Übungen
- Ausdauerübungen zur Verbesserung der Konzentrationsfähigkeit bei der Arbeit
- Funktionsgymnastische Übungen zur Kompensation der einseitigen muskulären Beanspruchung am Arbeitsplatz
- Individuelle Bedarfsanalyse gesundheitsfördernder Maßnahmen
Bei einem zweitägigen Seminar kommen folgende Inhalte hinzu:
- Sportspielerische Übungen unter Belastung
- Bestimmung der individuellen Belastbarkeit bei Ausdauerübungen
- Analyse individueller muskulärer Dysbalancen im Bewegungsapparat
- Koordinationsübungen zur Verbesserung der geistigen Leistungsfähigkeit
- Gesunde Ernährung
- Entspannungsmaßnahmen
Dauer: Ein bis zwei Tage, bis zu vierundzwanzig TeilnehmerInnen mit zwei Trainern
Ressourcen nutzen – Stress abbauen – Aktiver Umgang mit Stress
Effektive Burnout-Prophylaxe
Immer am Ball, immer am Laufen und Funktionieren, immer schneller, immer besser und immer mehr in immer weniger Zeit? Da entsteht leicht negativer Stress, der als krankmachend und belastend erlebt werden kann und der im schlimmsten Fall zu einem Burnout führt.
Stress gehört in einem gewissen Maße zum modernen, dem ständigen Wandel unterworfenen Arbeitsalltag. Gerade im Krankenhausalltag ist Stress ein ständiger Begleiter. Dabei ist nicht nur „Stress zu haben“ das Problem, sondern auch der persönliche Umgang damit.
Gerade die Arbeit in Helferberufen wird häufig als belastend erlebt, da die Abgrenzung hier besonders schwer ist. Umso wichtiger ist es, frühe Warnsignale zu kennen und auch wahrzunehmen und gleichzeitig wirkungsvolle Strategien im Umgang mit Stress zur Hand zu haben.
Wie kann ich mein eigenes Potenzial an Ressourcen fördern und nutzen, um in Zeiten knapper werdender äußerer Ressourcen negativem, krankmachendem Stress aktiv zu begegnen? Wie gelingt es mir, den Kopf nach der Arbeit freizubekommen und etwas für mich zu tun? Diese und andere Fragen den Stress betreffend stehen im Mittelpunkt dieses Seminars.
Um Stress aktiv anzugehen, kann es hilfreich sein, Ursachen und Wirkungsweise von Stress zu kennen. Zugleich ist es auch sehr nützlich, den eigenen, erfolgreichen Weg im Umgang mit Stress zu kennen und auszubauen. Deshalb werden in diesem Seminar verschiedene Methoden der Stressbewältigung aufgezeigt und die TeilnehmerInnen darin unterstützt, ihre Ideen für einen persönlichen Weg im Umgang mit stressbelasteten Situationen zu entwickeln.
Inhalte:
- Burnout und Stress: Ursachen, Dynamik des Stressgeschehens, Stress-Symptome und Warnsignale
- Persönliche Stressoren – unsere inneren Antreiber
- Aktiver Umgang mit Stress – Eigene Ressourcen wahrnehmen und aktivieren
- Möglichkeiten der Entspannung und Aktivierung
- Ideen für einen persönlichen Weg im Umgang mit Stress
- Übertragungsmöglichkeiten in den Alltag – Persönliche Zielvereinbarung
Dauer: Ein Tag
About Instructors
Free
Haben Sie gefunden was Sie suchen?
Hier haben Sie die Möglichkeit, unsere Seminare unverbindlich anzufordern.
Seminar anfordern
Unser aktueller Schulungskatalog zum Download
Aktueller Seminarkatalog: Kompetenz im Krankenhaus
Hier finden Sie alle Seminare, Preise, etc.
im Adobe Acrobat Dokument [1. 61MB]
Kostenloser Download