Wie führe ich erfolgreich internationale Teams?
Wie führe ich erfolgreich internationale Teams?
Free
Free
Hier erleben und üben die Teilnehmenden interkulturelle Führungskompetenz anhand realistischer Fallbeispiele. So gewinnen sie Sicherheit im Umgang mit Mitarbeitenden aus allen Herkunftsländern. Dabei lernen sie potenzielle Missverständnisse möglichst frühzeitig zu erkennen und zu moderieren. Und sie erfahren, wie sie den Veränderungsprozess in der Stammbelegschaft kompetent begleiten.
Inhalte
- Was ist bei der Führung internationaler Pflegeteams zu beachten?
- Welche Haltung und Führungseigenschaften tragen zu einer guten Zusammenarbeit in multikulturellen und diversen Teams bei?
- Welche Informationen sollten Führungskräfte ihren eigenen Vorgesetzten im Vorfeld geben?
- Wie können Führungskräfte dafür sorgen, dass die Integration gut funktioniert?
- Wie unterscheiden sich andere Kulturen in Hinblick auf
- Erwartungen an die Führungskraft
- Autorität und Mitbestimmung
- Individualität und Gemeinschaftssinn
- Offene und unterschwellige Kommunikation
- Welche typischen Missverständnisse gibt es in internationalen Teams und wie können Führungskräfte und Mitarbeitende damit angemessen umgehen?
- Interkulturelle Kommunikation. Was sollten Führungskräfte bei Mitarbeitergesprächen, Feedback, Kritik und Exitgesprächen wissen und beachten?
- Wie kann man mit Diskriminierung oder Rassismus im Team umgehen?
Teilnehmer*innen: Führungskräfte, die internationale Teams führen – und deren Vorgesetzte.
Dauer: 2 Tage
Mit unserer Zufriedenheits-Garantie
Free