Stress reduzieren
Stört Sie oder Ihre Kollegen manchmal die Geräuschkulisse am Arbeitsplatz? „Ruhe am Arbeitsplatz“ ist ein wichtiger Aspekt, um Produktivität und Wohlbefinden zu fördern. Eine Lärmampel ist eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Lautstärke zu verringern und das Arbeitsklima zu verbessern. Die Lärmampel misst den Lärmpegel im Raum und signalisiert sofort, wenn es zu laut wird: […]
Wie viel ist Zuviel? Im Krankenhaus gibt es momentan mehr Arbeit als Zeit. Doch wie gehen Sie damit um, wenn zusätzlich unerwartet Mitarbeiter:innen ausfallen? Häufig wird dann Zeit mit Schimpfen und Jammern vergeudet. Und dann wird diskutiert, was heute zu tun ist. Für die einen gehört das Waschen einfach dazu. Andere sagen, dass Mobilisieren wichtiger […]
och ich habe momentan den Eindruck, die Stimmung in den Krankenhäusern ist auf einem neuen Tiefpunkt angekommen. Selbst die Ruhigen und Besonnenen unter den Mitarbeitenden zeigen vermehrt Nerven. Überall wird geschimpft und geklagt. Überall? Nein, nicht überall. In einem kleinen gallischen Krankenhaus …* [*Bitte verzeihen Sie, doch ich habe vor kurzem wieder Asterix und Obelix gelesen.]
Das kam so: Gegen Ende eines Workshops kam das Thema auf die die schlechten bis katastrophalen Zustände im Haus. Das fehlende Material. Die nicht eingehaltenen Absprachen und Versprechen. Die baulichen Mängel. Unzufriedene Patienten, die sich zurecht beklagen. Zeitarbeitskräfte, die keine Unterstützung sind und dennoch mehr verdienen. Und, und, und.
Ich glaubte den Teilnehmern jedes Wort und verstand Ihre Wut und Verzweiflung. Daher fragte ich:
„Warum arbeiten Sie denn noch hier?“
Nach einer kurzen Stille antwortete eine Teilnehmerin: „Als mein Sohn plötzlich krank wurde, hat die Geschäftsführung mich sehr unterstützt. Dafür bin ich immer noch dankbar.“
In diesem Artikel geht es um das Thema Prozessoptimierung: Alle schauen zur Zeit darauf, wie sie neue Mitarbeitende gewinnen. Doch die meisten verlieren dabei das Wichtigste aus dem Blick. Ich möchte Ihnen in diesem Artikel kurz erläutern, wie Sie Ihre Mitarbeitenden durch bessere Abläufe entlasten. Doch die Suche nach Mitarbeitenden lenkt viele von der zentralen Frage ab. […]
An der Uni konnte ich es kaum glauben, als mein Professor mir erklärte: Abläufe werden 10 bis 20% effektiver. wenn man sie aufschreibt. Inzwischen weiß ich: Es stimmt. Ich bin mir sogar sicher, dass die Zahl oft höher liegt. Lassen sich mich das an einem Beispiel aus dem Stationsalltag verdeutlichen: Stellen Sie sich – ganz […]
Klassische Tagesseminare sind in Zeiten des Personalmangels nicht immer durchführbar. Daher haben wir ein neues Format für Sie entwickelt: das Multi-Channel Training. Ihre Mitarbeitenden lernen in kleinen, leicht „verdaulichen“ Einheiten. Überall und ganz nebenbei. Sie lernen zum Beispiel mit: Plakaten in Wartebereichen (One-Minute-Wonder), wechselnden Bildschirmschonern und -hintergründen, mit kurzen Videoclips, und Mini-Schulungseinheiten durch interne Multiplikatoren. […]
In diesem Artikel geht es darum, wie Sie Zeit und Nerven Ihrer Mitarbeitenden schonen, auch wenn es in der Notaufnahme wieder hoch hergeht. Besorgtes Warten, stundenlang. Im Fernsehen zeigt N24 die Katastrophen des Tages; der leise Ton wird vom Brummen des Wasserspenders gestört. Quängelnde Kinder zehren ebenso an den Nerven, wie die hilflosen Versuche ihrer […]
„Ihre Mail? Es tut mir leid, ich bin noch gar nicht dazu gekommen, die zu lesen.“ „Ach ja, stimmt. Ich wollte das machen. Doch …“ Viele haben so viel zu tun, so dass einiges nicht geschafft und anderes schlicht und einfach vergessen wird. Oft ist der Druck so groß, dass Krankschreibungen umgangen werden. Ich habe […]
Kannst du heute einspringen? So vermeiden Leitungen das Einspringen von Mitarbeiterinnen und Zeitarbeitskräften Wenn Kolleginnen unerwartet ausfallen, dann rufen viele Stationen fast reflexartig nach Ersatz. Kolleginnen im Frei sollen einspringen oder es sollen Zeitarbeitskräfte eingesetzt werden. Dabei entstehen zwei Probleme: Der häufige Ruf nach Einspringen gehört für Pflegekräfte aktuell zu den größten Belastungen ihres Berufs. […]