Belastungssituationen
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie mit einer guten Kommunikation die häufigsten Beschwerden vermeiden können. 21,6% aller Beschwerden im Krankenhaus bemängeln die Wartezeit. Sie ist der häufigste Kritikpunkt, gefolgt von der Kommunikation mit 18%. (Bundesverband für Beschwerdemanagement in Gesundheitseinrichtungen e.V.)Doch die Kritik an Wartezeiten lässt sich gleichzeitig am leichtesten vermeiden. Wenn die Lösung das […]
Klassische Tagesseminare sind in Zeiten des Personalmangels nicht immer durchführbar. Daher haben wir ein neues Format für Sie entwickelt: das Multi-Channel Training. Ihre Mitarbeitenden lernen in kleinen, leicht “verdaulichen” Einheiten. Überall und ganz nebenbei. Sie lernen zum Beispiel mit: Plakaten in Wartebereichen (One-Minute-Wonder), wechselnden Bildschirmschonern und -hintergründen, mit kurzen Videoclips, und Mini-Schulungseinheiten durch interne Multiplikatoren. […]
In diesem Artikel geht es darum, wie Sie Zeit und Nerven Ihrer Mitarbeitenden schonen, auch wenn es in der Notaufnahme wieder hoch hergeht. Besorgtes Warten, stundenlang. Im Fernsehen zeigt N24 die Katastrophen des Tages; der leise Ton wird vom Brummen des Wasserspenders gestört. Quängelnde Kinder zehren ebenso an den Nerven, wie die hilflosen Versuche ihrer […]
„Ihre Mail? Es tut mir leid, ich bin noch gar nicht dazu gekommen, die zu lesen.“ „Ach ja, stimmt. Ich wollte das machen. Doch …“ Viele haben so viel zu tun, so dass einiges nicht geschafft und anderes schlicht und einfach vergessen wird. Oft ist der Druck so groß, dass Krankschreibungen umgangen werden. Ich habe […]
Wie viel ist Zuviel? Im Krankenhaus gibt es momentan mehr Arbeit als Zeit. Doch wie gehen Sie damit um, wenn zusätzlich unerwartet Mitarbeiter:innen ausfallen? Häufig wird dann Zeit mit Schimpfen und Jammern vergeudet. Und dann wird diskutiert, was heute zu tun ist. Für die einen gehört das Waschen einfach dazu. Andere sagen, dass Mobilisieren wichtiger […]
Kannst du heute einspringen? So vermeiden Leitungen das Einspringen von Mitarbeiterinnen und Zeitarbeitskräften Wenn Kolleginnen unerwartet ausfallen, dann rufen viele Stationen fast reflexartig nach Ersatz. Kolleginnen im Frei sollen einspringen oder es sollen Zeitarbeitskräfte eingesetzt werden. Dabei entstehen zwei Probleme: Der häufige Ruf nach Einspringen gehört für Pflegekräfte aktuell zu den größten Belastungen ihres Berufs. […]
Haben Sie heute schon jemanden gesucht, der spontan einspringen kann? Nein? Kommt sicher noch. Denn momentan fehlen in Deutschland 80.000 Pflegekräfte und 11.000 Ärztinnen und Ärzte. Stand 1. Juli 2018 Diese Mitarbeiterknappheit (speziell der Pflegenotstand) kostet viel Zeit und Nerven. Doch vermutlich werden sich in Zukunft viele diese Zeit zurück wünschen. Denn während sich in […]
9 Faktoren beeinflussen die Patientenzufriedenheit maßgeblich. Freundlichkeit Ernst genommen werden Hilfsbereitschaft Ausreichend Zeit für Gespräche Informationen – Was, wann, wer, wie …? Kurze Wartezeiten Kompetenz Gute Behandlung Eine positive Atmosphäre Hier finden Sie einfache Methoden, mit denen Sie Ihren Patienten zeigen, dass Sie sie ernst nehmen. “Darf ich aussprechen?” ist sicherlich einer der ersten Punkte, […]
Wie Sie im Stationsalltag weniger telefonieren und dabei Ihren Stress reduzieren – Teil 1 Was stresst Sie am Arbeitsplatz am meisten? 93% der Ärztinnen und Ärzte sind sich einig: “Die ständigen Anrufe.“ (Was 89% der Pflegenden stresst, finden Sie unten im Text.) Mit wenigen Maßnahmen können Sie die vielen Anrufe – und damit Ihren Stress […]
Ein Beispiel aus unserer Beratungspraxis, wie Sie die Stimmung zwischen Teams verbessern: Dieses Mal möchte ich Ihnen von einer kleinen Idee mit einer großen Wirkung erzählen.